Discussion about this post

User's avatar
Ri's avatar

Toller Artikel und erfrischend differenziert. Was ich sonst an Rezensionen konsumiert habe war recht einseitig (negativ) und ist nicht annähernd so in die Tiefe gegangen wie du. Schön auch, dass du so viel Credit gibst, an die Autoren, auf denen du aufbaust. Das ist nicht nur fair, sondern verleiht deinem Artikel mehr Glaubwürdigkeit.

Noch eine Frage: Was ist denn der Unterschied zwischen "klassisch feministisch" und "woke"? Sowohl vom Feminismus, als auch von Wokeness habe ich zwar eine ganze Menge Eindrücke, aber jeweils kein durchdachtes, konzeptionelles Verständnis.

Zu Existentialismus: Von den (vielen) Eindrücken ist bei mir tatsächlich der Eindruck ;-) entstanden, dass manche Woke-Vertreter gerade "du kannst sein was du willst" als Grundlage nehmen. (Andere sagen genau das Gegenteil, besonders bezüglich Geschlechtsidentität, und wieder andere widersprechen sich selbst innerhalb weniger Sätze. Das ist oft nicht einheitlich.)

Expand full comment
1 more comment...

No posts