3 Comments
User's avatar
Ri's avatar

Das hat Spaß gemacht... :-D "Gold in seiner reinsten Form sei durchsichtig (208) – nein, ist es nicht. Es ist…golden." Das ist ja mal wirklich beeindruckend.

Einerseits mag ich so schonungslose Kritik, wie deine hier nicht so sehr. Auf YouTube stößt mir so was dann oft als lieblos auf, um ehrlich zu sein. Das liegt auch daran, dass ich selbst ein bisschen ein "zartes Pflänzchen" bin. Andererseits, muss ich mich mir da (ironischerweise) selbst an die Nase fassen, da mir manchmal in sachlichen Gesprächen selbst der Takt fehlt. Und nochmal andererseits kann ich dich auch einfach verstehen: mir stößt es nämlich auch auf, wenn ich etwas vorgesetzt bekomme, was Aussagen macht, mich verunsichert (keine Ahnung ob dir das so beim Lesen ging), und ich mir mühsam klar werden muss, dass der Autor mich im Grunde verar***t hat. Mühsam nicht unbedingt weil ich zu doof bin, sondern weil ich auf emotionaler Ebene gefangen wurde. Das passiert mir eben dann wenn ich - wie du schreibst - nicht in Habacht-Stellung bin.

Zu "exponential"... das heißt nicht, dass eine Verdopplung pro Jahr passieren muss. Es kann auch sein, dass es entweder nicht pro Jahr eine Verdopplung gab (sondern z.B. alle 123 Jahre), oder dass es eine exponentielle Funktion zu einer anderen Basis als 2 ist. Das läuft beides letztendlich auf das Gleiche heraus. Davon abgesehen, befürchte ich, dass du dennoch mit deiner Punchline in so fern recht hast, dass Beveres sicherlich keine Kurve an Messungen ausgerichtet und die entsprechende Formel bestimmt hat.

Es kommen aber auch paar Fragen auf:

1. "konkrete individuelle Berufung für jeden Christen gibt und ihr Verfehlen Konsequenzen nach sich zieht"

Finde ich schwierig. Wie ist das begründet? Ich nehme an, dass damit etwas anderes gemeint ist, als seine Talente einzusetzen. Also, wenn ich jetzt denke, ich sollte Pastor werden (warum auch immer), aber Gottes Plan sah vor ich werde Unternehmer, dann "gibt es Ärger"? Oder missverstehe ich was überhaupt gemeint ist?

2. "Geschichte von Lazarus und dem Reichen in Lukas 16,19ff. sei kein Gleichnis (ich sage das schon seit Jahren!)."

Da wäre ich auch an einer Begründung interessiert. Sieht für mich nämlich stark nach einem Gleichnis aus.

3. "dass es neben den Bewohnern des Neuen Jerusalems auch andere Menschen, die „Nationen“, in der neuen Schöpfung geben wird – gar nicht bewusst zu sein."

Hier wäre ich an etwas mehr Ausführung interessiert.

Expand full comment
Alin's avatar

Danke für deinen Kommentar! Also ich hab mich im Ton schon "zusammengerissen"...dieses Buch ist so voller vermeidbarer Fehler und Schlampigkeiten, dass einem (mir jedenfalls) wirklich der Geduldsfaden reißt. Nicht so wie beim Kaldewey-Buch, das bei aller Kritik ein ernstzunehmendes Werk darstellt (und wo ich tatsächlich im Nachhinein manche Schärfe bereue).

Bzgl. exponentiell: ist mir schon klar, dass die Verdopplungszeit auch anders sein kann. (Dass ich als Basis ausschließlich 2 annehme, liegt an meiner Ausbildung - in der Biologie ist man ja an asexueller Verdopplung von Zellen, z.B. Bakterien interessiert. Danke für den Hinweis, dass die Basis auch verschieden von 2 sein kann). Aber ich vermute mal, dass er nicht eine abstrakte mathematische Formulierung im Sinn hatte à la "wir nehmen die tatsächliche Vermehrung der Christenheit im ersten Jahrhundert als Datenbasis und modellieren darauf eine exponentielle Funktion".

Zu Frage 1: Das hast du genau richtig verstanden. Er behauptet, wenn du deine Berufung verfehlst (auf der Abstraktionsebene konkreter Berufsbilder), dann erhältst du KEINERLEI Belohnung.

Frage 2: Das hatten wir schon mal ;-) ich führe meine These darauf zurück, dass es keine Markierung als Gleichnis gibt, und dass die Geschichte mit "Da war ein reicher Mann" losgeht. Auch wäre es seltsam, wenn Jesus eine unsichtbare Realität als Gleichnisgrundlage verwenden würde.

Frage 3: z.B. Offb 21,26 oder 22,2. Es wird ein Unterschied gemacht zwischen (den Bewohnern) des Neuen Jerusalems und den "Völkern" oder "Nationen", die offenbar außerhalb der Stadt leben. DIe Erklärung, die z.B. Kaldewey vertritt, ist dass dies Menschen sind die nicht explizit an Christus geglaubt aber dennoch sich nicht in einem relevanten Sinne von Gott abgewendet haben, und deswegen auch an der neuen Schöpfung teilhaben.

Expand full comment
Ri's avatar

Ich erinnerte mich daran, dass wir das mit Lazarus schon mal hatten, aber ich erinnerte mich nicht mehr an deine Begründung.

Expand full comment